Die besten Pokémon TCG-Decks

Die besten Pokémon TCG-Decks (April 2024)

Das Jahr 2024 markiert eine entscheidende Phase im Pokémon TCG, in der die Rotation des Spiels das Meta grundlegend verändert hat. Diese Veränderungen haben neue Decks aufkommen lassen und alte Favoriten angepasst, um weiterhin im Wettbewerb zu bestehen. In diesem Artikel aus unserem Pokemon Blog werfen wir einen detaillierten Blick auf die besten Pokémon TCG-Decks im Jahr 2024, die Spieler weltweit begeistern und herausfordern.

Die Evolution des Pokémon TCG: Von Klassikern bis zu Neuentwicklungen

Die Rotation ist ein entscheidender Moment im Pokémon TCG-Jahr, der das Meta grundlegend verändert und Spielern die Möglichkeit bietet, ihre Decks anzupassen und neue Strategien zu entwickeln. Von bewährten Klassikern wie Charizard und Relaxo bis hin zu innovativen Neuentwicklungen wie Turbo Iron Hands und Lugia VSTAR/Cinccino bietet das Pokémon TCG eine breite Palette von Decks und Strategien für Spieler jeden Niveaus.

Die Aufstrebenden Kräfte im Pokémon TCG-Meta 2024: Von Charizard bis Relaxo

Im Jahr 2024 haben sich einige Decks als dominante Kräfte im Pokémon TCG-Meta etabliert. Angeführt von ikonischen Pokémon wie Charizard und Relaxo bieten diese Decks eine Vielzahl von Strategien und Taktiken, um ihre Gegner zu dominieren. Doch auch neue Entwicklungen wie Turbo Iron Hands und Lugia VSTAR/Cinccino machen sich bemerkbar und zeigen, dass Innovation und Kreativität entscheidend sind, um im Pokémon TCG erfolgreich zu sein.

Die aktuell dominierenden Decks der Meta:

  • Charizard/Pidgeot: Dieses aggressive Deck nutzt die unglaubliche Kraft von Charizard und die flinke Unterstützung von Pidgeot, um Gegner schnell in die Knie zu zwingen.
  • Snorlax Stall: Dieses Deck verlangsamt das Spiel und gibt dir die Kontrolle über das Spielgeschehen. Perfekt für strategische Spieler.
  • Turbo Iron Hands: Schnelle Angriffe und hohe Energieeffizienz machen dieses Deck zu einem wahren Kraftpaket. Ideal für offensive Spieler.
  • Lugia VSTAR/Cinccino: Kombiniere die mächtigen VSTAR-Fähigkeiten von Lugia mit der Unterstützung von Cinccino, um deinen Gegnern vernichtenden Schaden zuzufügen.
  • Lost Zone Giratina: Dieses Deck konzentriert sich darauf, die Karten deines Gegners in die Lost Zone zu verbannen und so seinen Spielraum einzuschränken.
  • Arceus/Giratina: Profitiere von der unglaublichen Vielseitigkeit von Arceus und Giratina, um dich jeder Herausforderung anzupassen. Ein flexibles Deck für alle Spielstile.
  • Lost Box Paradox: Dieses innovative Deck nutzt die „Lost Zone“-Mechanik auf überraschende Weise, um deinen Gegner zu überrumpeln.
  • Chien-Pao: Mit der Kampfkraft von Chien-Pao und der Strategie des „Lost Zone“-Decks dominierst du das Spielgeschehen.

Hier präsentieren wir dir die Top drei Pokémon TCG Decks für den April 2024.

1. Charizard/Pidgeot

Die besten Pokemon Decks (Charizard:Pidgeot)

Pokémon:

  • 3x Glurak EX – Obsidianflammen
  • 1 x Glutexo – Paldeas Schicksale
  • 4 x Glumanda – Obsidianflammen
  • 2x Tauboss – Paldeas Schicksale
  • 2x Taubsi – Paldeas Schicksale
  • 1x Lumineon V – Strahlende Sterne
  • 1x Manaphy – Strahlende Sterne
  • 1x Rotom V – Verlorener Ursprung

Trainer:

  • 4x Pepper Paldeas Schicksale
  • 3x Befehl vom Boss – Paldeas Schicksale
  • 4x Dicke Freunde Knursp – Gewalten der Zeit
  • 1x Wahlgürtel – Strahlende Sterne
  • 1x Stadion Ruine Verlorener Ursprung
  • 2x Konterfänger – Paradox Rift
  • 1x Wald Siegelstein – Silberne Sturmwinde
  • 4x Engimara – Entwicklung in Paldea
  • 1x Nirgendwo Sauger – Verlorener Ursprung
  • 1x Maximalgürtel – Gewalten der Zeit
  • 4x Nestball – Karmesin und Purpur
  • 4x Sonderbonbon – Paldeas Schicksale
  • 2x Superangel – Entwicklung in Paldea
  • 1x Sinnoh Tempel – Astralglanz
  • 4x Ultraball

Energien:

  • 6x Feuerenergie
  • 1x Nebelschleier Energie – Gewalten der Zeit

 

Strategie des Decks:

  • Nestball und Ultraball: Diese Trainerkarten beschleunigen das Hinzufügen von Glurak (Charmander) und Taubsi (Pidgey) auf die Bank.
  • Sonderbonbon: Durch die Verwendung von Rare Candy kannst du Glurak und Tauboss frühzeitig entwickeln, um schneller in den Angriff zu gehen.

Die Spielstrategie dieses Glurak/Tauboss-Decks zielt darauf ab, schnell anzugreifen und hohen Schaden zu verursachen. Hier ist eine detaillierte Analyse der Schlüsselkomponenten:

Tauboss als Unterstützer:

  • Tauboss‘ Fähigkeit „Gale Wings“ (Windhauch): Diese Fähigkeit ermöglicht es Tauboss, sich nach einem Angriff kostenlos zurückzuziehen. Dadurch kannst du deine Energiekarten und Angriffe effizienter nutzen.
  • Schnelles Aufladen von Glurak: Nutze Tauboss‘ Fähigkeit, um dein Deck nach wichtigen Karten wie Sonderbonbon oder Feuerenergien zu durchsuchen und Glurak schneller aufzuladen.

Hauptangreifer: Glurak

  • Glurak ex‘ Attacke „Break Through“ (Durchbruch): Diese Attacke fügt hohen Schaden (270) zu und kann die meisten gegnerischen Pokémon in zwei Treffern besiegen.

Unterstützungskarten:

  • Pepper: Diese Trainerkarte ermöglicht es dir, deine Hand nach wichtigen Karten wie Glurak, Tauboss oder Sonderbonbon zu durchsuchen.
  • Befehl vom Boss: Mit Befehl vom Boss kannst du gezielt ein Pokémon deines Gegners auf die Aktive Position bringen und wichtige Pokémon ausschalten.
  • Engimara: Diese Trainerkarte ermöglicht es dir, zwei zusätzliche Karten zu ziehen und erhöht so deine Chancen, die benötigten Karten für deine Strategie zu finden.

Spielweise:

  • Bringe Glurak und Tauboss so schnell wie möglich ins Spiel.
  • Nutze Tauboss‘ Fähigkeit, um deine Ressourcen effizient zu verwalten.
  • Greife mit Glurak an, um deinen Gegner schnell unter Druck zu setzen.
  • Verwende Befehl vom Boss, um wichtige Pokémon deines Gegners auszuschalten und den Spielverlauf zu beeinflussen.

2. Snorlax Stall

Die besten Pokemon-Decks-SnorlaxStall

Pokémon:

  • 1x Yuyu EX – Entwicklung in Paldea
  • 1x Mimikyu – Paldeas Schicksale
  • 1x Tauboss – V Verlorener Ursprung
  • 1x Rotom V – Verlorener Ursprung
  • 4x Relaxo – Pokemon Go

Trainerkarten (Anzahl):

  • 4x Forschung des Professors
  • 4x Mary
  • 2x Befehl vom Boss
  • 2x Amulett der Tapferkeit
  • 4x Konterfänger
  • 2x Zellestis – Astralglanz
  • 3x Sinnohs Tempel – Astralglanz
  • 1x Jubel von Team Yell – Strahlende Sterne
  • 1x Tauschwagen – Astralglanz
  • 1x Superangel – Entwicklung von Paldea
  • 4x Pokegear 3.0 – Karmesin & Purpur
  • 3x Penny – Karmesin & Purpur
  • 2x Adressbuch – Karmesin & Purpur
  • 4x Nestball – Karmesin & Purpur
  • 2x Banditenschwestern – Verlorener Ursprung
  • 3x Enigmara – Entwicklung von Paldea
  • 1x Hisui-Schweball – Astralglanz
  • 1x Heldenumhang – Gewalten der Zeit
  • 2x Giacomo – Entwicklung von Paldea
  • 1x Wald Siegelstein – Silberne Sturmwinde
  • 2x Erikas Einladung – 151
  • 3x Rioba – Gewalten der Zeit
  • 1x Schutzweste – Paradox Rift

Energiekarten (Anzahl):

  • 2x Feuerenergie

Die Strategie:

Frühes Setup: Bringe schnell Relaxo und unterstützende Pokémon ins Spiel, um dein Fundament zu errichten.

Kontrolle übernehmen: Nutze Trainerkarten wie Mary und Forschung des Professors, um die Handkarten deines Gegners zu durchsuchen und wichtige Ressourcen zu entfernen. Dadurch behinderst du seine Strategie und verzögerst sein Spiel.

Langfristiger Sieg: Erhöhe langsam den Druck auf deinen Gegner. Nutze jede Gelegenheit, um Schaden zu verursachen, aber konzentriere dich auf die langfristige Strategie der Verzögerung und Kontrolle.

Schlüsselkarten und ihre Funktion:

Relaxo: Dein Starspieler! Mit hoher HP und der Fähigkeit „Block“ verhindert er, dass dein Gegner sein aktives Pokémon zurückzieht. So zwingst du deinen Gegner anzugreifen und Schaden zu nehmen.

Mary & Forschung des Professors: Durchsuche die Handkarten deines Gegners und entferne wichtige Karten, die er für seine Strategie benötigt.

Amulett der Tapferkeit: Unterstütze Snorlax mit zusätzlicher HP, um Attacken deines Gegners abzufangen und deine wichtige Mauer zu verstärken.

Rotom: Das Deck verlässt sich stark auf eine bestimmte Karte namens Rotom V. Mit dieser Karte kann man jedes Mal eine bestimmte Aktion ausführen, was in diesem Deck von entscheidender Bedeutung ist.

Yuyu-EX: Und ganz zum Schluss gibt es noch eine spezielle Karte namens Yu-Yu ex. Sie ist zwar nicht immer in jeder Partie nützlich, aber wenn sie es ist, kann sie das gesamte Spiel verändern, indem sie dem Gegner die Möglichkeit nimmt, seine Karten effektiv zu nutzen.

3. Turbo Iron Hands

Turbo Iron Hands

Pokémon:

  • 4x Eisenfaust ex – Paradox Rift
  • 2x Miraidon – Gewalten der Zeit

Trainerkarten:

  • 3x Konterfänger – Paradox Rift
  • 4x Pepper – Karmesin & Purpur
  • 4x Elektrogenerator – Karmesin & Purpur
  • 4x Energiekapsel aus der Zukunft – Paradox Rift
  • 2x Schweres Staffelholz – Gewalten der Zeit
  • 4x Pokégear 3.0 – Karmesin & Purpur
  • 1x Erstklassiger-Fänger – Gewalten der Zeit
  • 4x Forschung des Professors – Karmesin & Purpur
  • 4x Techno-Radar – Paradox Rift
  • 2x Stadtgeschäft – Obsidianflammen
  • 2x Trekking-Schuhe – Astralglanz

Energie:

  • 14 Basis-Elektroenergie
  • 2 Basis-Psychoenergie

Die wichtigsten Punkte:

  1. Schnelles Setup:
  • Iron Hands ex zeigt auch nach der Rotation weiterhin seine Stärke. Die Attacke „Amplifizierter Dank“ bleibt eine gewaltige Bedrohung und ermöglicht es dir, schlechte Anfangsphasen deines Gegners auszunutzen, indem du zusätzliche Preiskarten ergatterst.
  1. Aggressiver Angriff:
  • Um die benötigten vier Energien auf Iron Hands zu bekommen, greifst du auf den neuen Miraidon aus den Gewalten der Zeit zurück. Seine Attacke „Spitzenbeschleunigung“ erlaubt es dir, zwei Energien aus deinem Deck auf jedes zukünftige Pokémon zu bringen, meistens auf deine Iron Hands.
  1. Kontinuierlicher Druck:
  • Suche mit Forschung des Professors und den Item Karten nach benötigten Karten.
  • Halte den Druck auf deinen Gegner aufrecht, indem du kontinuierlich angreifst.
  • Befehl vom Bosss kann wichtige Pokémon deines Gegners ins Spiel bringen, um sie mit Iron Hands ex auszuschalten.
  1. Anpassung und Flexibilität:
  • Analysiere deine Spielerfahrung und passe das Deck an deine Bedürfnisse und Spielweise an.

Ist Turbo Iron Hands das richtige Deck für dich?

  • Magst du schnelle und aggressive Spielstile?
  • Bevorzugst du hohen Schaden und schnelle Siege?
  • Bist du bereit, Risiken einzugehen, um den Sieg zu erringen?

Dann ist Turbo Iron Hands genau das Richtige für dich!

Fazit: Welches Deck passt zu dir?

Snorlax Stall, Turbo Iron Hands und Charizard/Pidgeot bieten im Pokémon TCG drei einzigartige Spielweisen und Strategien, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Wahl des richtigen Decks hängt von deinen persönlichen Präferenzen und deinem Spielstil ab.

Snorlax Stall:

  • Vorteile: Kontrolle und Langfristigkeit, Robuste Verteidigung, Strategische Spielzüge
  • Nachteile: Anfälliger gegen schnelle Decks, Langsamer Spielverlauf, Erfordert Geduld

Turbo Iron Hands:

  • Vorteile: Schnelle Energiebeschleunigung, Massive Attacken, Aggressiver Spielstil
  • Nachteile: Anfälliger gegen Kontrolle-Decks, Schwache Bank, Risiko von KOs

Charizard/Pidgeot:

  • Vorteile: Aggressiver Angriff, Schnelligkeit und Flexibilität, Überraschungsmoment
  • Nachteile: Anfälliger gegen Feuer- und Wind-Schwäche, Erfordert geschicktes Management von Ressourcen

Welches Deck ist das beste?

Es gibt keine allgemeingültige Antwort. Analysiere deine Spielweise und probiere alle drei Decks aus. Finde heraus, welches Deck am besten zu dir passt und mit dem du am meisten Spaß hast.

Crispycards

TCG-Onlineshop

Möchtest du jetzt dein Glück versuchen und eine wertvolle Karte aus einer Vielzahl von Sets ziehen? Dann besuche unseren TCG Online-Shop.

Schlüsselwörter: Die besten Pokémon TCG Decks 2024 | 2. Pokémon TCG Decks | 3. Pokémon TCG Deckliste | 4. Charizard/Tauboss Deckliste | 5. Snorlax Stall Deckliste | 6. Turbo Iron Hands Deckliste |

Thema: Die besten Pokémon TCG Decks 2024 stand April

Zielgruppe:
  • Spieler des Pokemon TCG
  • Fans von Pokemon
  • Spieler, die nach neuen Decks suchen
  • Spieler, die ihre Decks verbessern möchten
Suchintention:
  • Spieler suchen nach Informationen über die besten Decks im Pokemon TCG.
  • Spieler suchen nach Tipps und Tricks, um ihre Decks zu verbessern.
  • Spieler suchen nach Decklisten, um neue Decks auszuprobieren.
Weitere Links: 
TCG Onlineshop

News/Angebote/Infos

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER UND ERHALTE DIE NEUESTEN INFORMATIONEN UND ANGEBOTE VON CRISPYCARDS.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Picture of Marek D.

Marek D.

"Hey, ich bin Marek D.! Ein leidenschaftlicher TCG-Enthusiast und stolzer Redakteur hier auf CrispyCards. Für mich ist diese Plattform nicht nur ein Ort, um zu schreiben, sondern ein Zuhause für meine Liebe zu Trading Card Games. Warum CrispyCards? Weil es für mich der perfekte Ort ist, um meine Gedanken und Erkenntnisse über TCGs mit einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten zu teilen. Hier kann ich meine Leidenschaft leben, neue Freunde finden und gemeinsam mit anderen die Magie der Kartenspiele entdecken. Als Sammler und Spieler weiß ich, dass TCGs mehr sind als nur Kartenspiele – sie sind eine Kunstform, eine Leidenschaft und eine endlose Quelle der Inspiration. Auf CrispyCards möchte ich diese Leidenschaft mit euch teilen, euch motivieren und zusammen mit euch die Grenzen des Kartenspiels erkunden. Begleitet mich auf meiner Reise durch die faszinierende Welt der Trading Card Games. Lasst uns gemeinsam lernen, wachsen und die unendlichen Möglichkeiten entdecken, die diese Spiele bieten. Auf CrispyCards bin ich nicht nur ein Redakteur, sondern ein Freund, ein Mentor und ein Mitspieler auf eurem eigenen TCG-Abenteuer."
Alle Autorenbeiträge

12 Kommentare

  • Max

    Super Decks, konnte endlich mal Paar Kämpfe gewinnen.

    Reply
  • Fernand

    Gewinne auch paar Kämpfe endlich mal

    Reply
  • Line

    Top Decks

    Reply
  • Keisi

    Top Decks!!

    Reply
  • Garrison

    Danke!!

    Reply
  • Jodi M

    Top Decks!!!!!

    Reply
  • Steven K

    Endlich mal paar Siege, danke

    Reply
  • Christoph

    Ich gewinne mal Duelle 😀

    Reply
  • Rice

    Echt starke Decks, danke

    Reply
  • Sasha

    Warte schon auf die neusten Infos

    Reply
  • Kenneth

    Beim Turnier mitgemacht und den zweiten Platz geholt, danke!

    Reply
  • Eric

    Top Beitrag

    Reply

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Die Erforderliche Felder sind markiert.