Noch keine Produkte im Warenkorb...

Noch keine Produkte im Warenkorb...

Noch keine Produkte im Warenkorb...

TCG Grading – Deine Karten bewerten lassen

Das Grading von TCG-Karten erfreut sich auch in Deutschland zunehmender Beliebtheit – insbesondere unter Sammlern von Pokémon, Yu-Gi-Oh! und Magic: The Gathering. Doch was genau steckt dahinter? In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige rund um das Thema „TCG Grading Deutschland“: Wo du deine Karten bewerten lassen kannst, wie der Ablauf funktioniert und warum sich eine professionelle Bewertung lohnen kann.

Inhaltsverzeichnis

Was bedeutet „Grading“ bei TCG-Karten?

Beim Grading handelt es sich um die professionelle Bewertung des Zustands einer Sammelkarte durch ein spezialisiertes Unternehmen. Dabei wird die Karte hinsichtlich folgender Merkmale geprüft:

  • Zustand der Oberfläche (Front & Rückseite)

  • Kanten & Ecken (Edges & Corners)

  • Zentrierung (Centering)

  • Sauberkeit & Druckqualität

Am Ende erhält die Karte eine numerische Bewertung, meist auf einer Skala von 1 bis 10. Besonders begehrt: Karten mit dem Prädikat „GEM MINT 10“, denn diese erzielen auf dem Sammlermarkt oft ein Vielfaches des normalen Preises.

Grading in Deutschland – Wo kann man Pokémon-Karten bewerten lassen?

Inzwischen gibt es auch in Deutschland eine wachsende Zahl an Grading-Anbietern, die sich auf das Bewerten von Pokémon-Karten und anderen TCGs spezialisiert haben:

🔹 PSA (über Drittanbieter)

  • Ursprünglich aus den USA, weltweit bekannt

  • In Deutschland nur über Drittanbieter erreichbar (z. B. GradedGem.de oder [Ludkins Collectibles])

  • Lange Wartezeiten, aber hohe Marktakzeptanz

🔹 CGC (Certified Guaranty Company)

  • Ebenfalls US-basiert, bekannt für Comics & Trading Cards

  • Grading über Partnerunternehmen möglich

🔹 AP Grading (Deutschland)

  • Deutscher Anbieter mit eigener Skala (1–10)

  • Schneller Service, Sitz in Deutschland

  • Teilweise bereits auf dem Sekundärmarkt etabliert

🔹 EGS (European Grading Service)

  • Ebenfalls ein deutscher Anbieter mit individuellen Label-Designs

  • Bietet auch Subgrades an (z. B. Centering 9,5 – Edges 9,0 etc.)

  • Preislich attraktiv, gute Alternative für Einsteiger

🔹 BCCG / Beckett (nur über Drittanbieter)

  • Hoch angesehen in den USA

  • Ähnlich wie PSA, jedoch oft weniger liquide in Deutschland

Wie funktioniert der Grading-Prozess?

Der Ablauf ist bei den meisten Anbietern ähnlich:

  1. Auswahl der Karten: Du entscheidest, welche Karten du einschicken möchtest.

  2. Registrierung und Formular: Online-Formular ausfüllen, Daten angeben.

  3. Versand: Karten sicher verpacken und an den Anbieter schicken (ggf. über Partner).

  4. Bewertung: Die Karten werden einzeln unter der Lupe bewertet.

  5. Versiegelung: Jede Karte wird in einem stabilen, nummerierten Case verschlossen.

  6. Rückversand: Du erhältst die Karten inkl. Bewertung zurück.

Tipp: Achte auf eine sichere Verpackung und ggf. eine Versicherung beim Versand.

Warum sollte man TCG-Karten graden lassen?

Die Gründe für das Grading sind vielseitig – sowohl für Sammler als auch für Händler:

  • Wertsteigerung: Eine bewertete Karte mit „GEM MINT 10“ ist deutlich mehr wert als eine ungradete.

  • Schutz: Die versiegelten Cases bieten langfristigen Schutz vor Licht, Feuchtigkeit und Beschädigung.

  • Authentizität: Grading hilft, Fälschungen zu erkennen und Vertrauen auf dem Markt zu schaffen.

  • Sammelwert & Prestige: Viele Sammler bauen sich gezielt Graded-Sammlungen auf.

Was kostet das Grading?

Die Preise variieren stark, je nach Anbieter, Anzahl der Karten und gewünschter Bearbeitungsdauer:

AnbieterPreis je Karte (ca.)Bearbeitungszeit
AP Grading10–20 €1–2 Wochen
EGS15–25 €1–3 Wochen
PSA (via Drittanbieter)30–100 €2–6 Monate
Beckettab 35 €2–4 Monate

Fazit

Das Grading von Pokémon-Karten in Deutschland ist längst keine Nische mehr. Ob du deine wertvollsten Karten schützen, den Sammlerwert steigern oder den Wiederverkaufswert erhöhen möchtest – ein professionelles Grading kann sich lohnen. Dank deutscher Anbieter wie AP Grading oder EGS musst du deine Karten nicht mehr teuer ins Ausland schicken. Wichtig ist dabei: Nicht jede Karte eignet sich für ein Grading – überlege dir also gut, welche Karten den Aufwand und die Kosten rechtfertigen.

Pokemon 151 Poster Kollektion
Pokémon KP06 Maskerade im Zwielicht Top Trainer Box
Pokémon KP04 Paradoxrift Top-Trainer-Box

Pokémon KP04 Paradoxrift Top-Trainer-Box (DE)

49,99  Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Pokémon SV6.5 Shrouded Fable 3-Pack Blister (ENG)

Ursprünglicher Preis war: 13,99 €Aktueller Preis ist: 12,99 €. In den Warenkorb
Pokémon Paldean Fates Tech Sticker Blister

Pokémon Paldean Fates Tech Sticker Blister (ENG)

23,99  Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Pokémon SV03 Ruler of the Black Flame Display (JP)
Pokémon KP07 3-Pack Blister (DE)

Pokémon KP07 Stellakrone 3-Pack Blister (DE)

16,99  Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Pokémon KP07 3-Pack Blister (DE)

Pokémon SV07 Stellar Crown 3-Pack Blister (ENG)

15,95  Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Verlorener Ursprung Display Deutsch

Pokémon SWSH10 Astral Radiance 3-Pack Blister (ENG)

Ursprünglicher Preis war: 15,99 €Aktueller Preis ist: 15,49 €. Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Terapagos Ultra Premium Collection (ENG)

Pokémon Paradise Dragona sv7a Display (JP)

Ursprünglicher Preis war: 74,99 €Aktueller Preis ist: 69,99 €. In den Warenkorb
TCG Onlineshop

News/Angebote/Infos

ABONNIERE UNSEREN NEWSLETTER UND ERHALTE DIE NEUESTEN INFORMATIONEN UND ANGEBOTE VON CRISPYCARDS.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Picture of Nouri

Nouri

Mein Name ist Nouri und ich bin Experte im Bereich Trading Card Games mit den Schwerpunkten Pokémon, One Piece und Yu-Gi-Oh! Seit vielen Jahren analysiere ich Markttrends, beobachte neue Entwicklungen und teile mein Fachwissen mit der Community. Als Autor bei CrispyCards verfasse ich fundierte Beiträge zu aktuellen TCG-Neuheiten, Sammler-Highlights und strategischen Spieltipps, um Spielern und Sammlern wertvolle Einblicke zu bieten.
Alle Autorenbeiträge

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Die Erforderliche Felder sind markiert.