Das Disney Lorcana Sammelkartenspiel von Ravensburger ist im September 2023 gestartet und hat sofort einen riesigen Hype ausgelöst. Ob Micky Maus, Elsa oder Stitch – für Fans ist Lorcana die perfekte Mischung aus Disney-Magie und strategischem Gameplay.
Doch schnell wurde klar: Nicht alle Karten sind gleich viel wert. Wie bei anderen TCGs wie Pokémon oder Yu-Gi-Oh! bestimmen die Seltenheitsstufen (Rarities), wie oft eine Karte in Boostern vorkommt – und welchen Sammlerwert sie hat.
In diesem Beitrag erfährst du alles über die Disney Lorcana Seltenheitsstufen, wie du sie erkennst, welche Karten am seltensten sind und wie hoch die Chancen (Pullrates) beim Booster-Öffnen sind.
Wie erkennt man die Seltenheitsstufe einer Lorcana-Karte?
Jede Lorcana-Karte besitzt ein Symbol im unteren Kartenrand. Dieses Symbol verrät, zu welcher Rarity die Karte gehört.
👉 Faustregel: Je mehr Seiten das Symbol hat, desto seltener die Karte.
Außerdem gibt es jede Karte sowohl in einer normalen als auch in einer holografischen (Foil-)Version. Die Holo-Versionen sind nicht automatisch seltener – entscheidend ist das Symbol.
Alle Disney Lorcana Seltenheitsstufen im Überblick
Common (Gewöhnlich – grauer Kreis)
-
Am häufigsten in Boostern enthalten
-
Basis für jedes Deck
-
Viele Charaktere und Standardfähigkeiten
-
Symbol: grauer Kreis
Uncommon (Ungewöhnlich – weißes Buch)
-
Weniger häufig als Commons
-
Bieten spezifische Fähigkeiten zur Deck-Optimierung
-
Symbol: weißes Buch
Rare (Selten – bronzenes Dreieck)
-
Deutlich seltener
-
Enthalten ikonische Disney-Charaktere und stärkere Effekte
-
Symbol: bronzenes Dreieck
Super Rare (Sehr selten – silbernes Quadrat)
-
Schwierig zu ziehen
-
Glänzen mit einzigartigen Artworks und spielentscheidenden Effekten
-
Sammler- und Turnierkarten zugleich
-
Symbol: silbernes Quadrat
Legendary (Legendär – goldenes Fünfeck)
-
Sehr selten und prestigeträchtig
-
Besonders mächtige Karten mit starker Nachfrage
-
Symbol: goldenes Fünfeck
Enchanted (Verzaubert – regenbogenfarbenes Sechseck)
-
Die seltensten Karten im Spiel
-
Alternative Full-Art-Versionen mit randlosem, halbtransparentem Design
-
Regenbogenfarbenes Sechseck als Symbol
-
Kartennummern 205–216 (außerhalb des regulären Sets mit 204 Karten)
-
Vergleichbar mit Pokémon Full Art/Secret Rares – rein für Sammler
-
Beispielkarten: Elsa, Stitch, Hades, Aladdin, Belle, Simba, Micky Maus
Das Besondere an Enchanted-Karten
Die Enchanted-Rarity ist das Highlight von Disney Lorcana:
-
Optisch durch Inkwash-Folierung und weiß-transparentes Layout unverwechselbar
-
Fähigkeiten identisch zu Standardkarten → rein Sammlerwert
-
Sehr geringe Pullrate – aktuell nur ca. 1 Enchanted-Karte in 100 Boostern
-
Preise auf dem Sekundärmarkt: mehrere hundert Euro (z. B. Elsa Enchanted)
Disney Lorcana Pullrates – wie selten sind die Karten?
Ein Booster-Pack enthält 12 Karten:
-
6 Common
-
3 Uncommon
-
2 Rare, Super Rare oder Legendary
-
1 Holo (kann jede Rarity sein, inkl. Enchanted)
Erfahrungswerte zur Seltenheitsverteilung:
-
Rare: in jedem Booster
-
Rare Holo: ca. 1 in 7 Boostern
-
Super Rare: ca. 1 in 2 Boostern
-
Super Rare Holo: ca. 1 in 20 Boostern
-
Legendary: ca. 1 in 6 Boostern
-
Legendary Holo: ca. 1 in 50 Boostern
-
Enchanted: ca. 1 in 100 Boostern
Das heißt: Für eine einzige Enchanted-Karte braucht man im Schnitt fast drei Displays – oder extrem viel Glück.
Fazit
Die Disney Lorcana Seltenheitsstufen sind entscheidend, um den Wert und die Seltenheit der Karten zu verstehen. Während Commons und Uncommons für den Deckbau wichtig sind, sind es vor allem Rares, Super Rares und Legendarys, die Spieler strategisch einsetzen.
Für Sammler sind die Enchanted-Karten das absolute Highlight – extrem selten, wunderschön gestaltet und mit hohem Marktwert.
Wer Disney Lorcana sammelt, sollte die Symbole am Kartenrand kennen – denn sie entscheiden über Seltenheit, Wert und Prestige.
Leave a comment