Seltensten Karten aus dem Pokémon-Set Mega-Entwicklung

Die 10 seltensten Karten aus dem Pokémon-Set Mega-Entwicklung

Pokémon-Fans dürfen sich freuen: Mit der Mega-Entwicklung-Erweiterung startet im Oktober 2025 eine völlig neue Ära des Sammelkartenspiels. Die Erweiterung ersetzt die bisherige Karmesin & Purpur-Serie und bringt endlich die Mega-Pokémon-ex zurück – nach fast neun Jahren Abwesenheit!

Das Set umfasst 132 Karten, darunter 10 Mega-Pokémon-ex, 22 Illustrationen, 22 Ultrarare und 10 besondere Illustrationskarten. Natürlich fragen sich Sammler und Spieler: Welche Karten sind die seltensten und wertvollsten? Hier sind die Top 10:

Lillies Entschlossenheit (Special Art Rare)

Ein ikonisches Full-Art-Supporter-Motiv, das Lillie in einer traumhaften Blumenlandschaft zeigt. Supporter-SARs gehören traditionell zu den wertvollsten Karten – und Lillie ist seit Jahren eine der gefragtesten Figuren.


Mega-Guardevoir-ex (Special Art Rare & Mega Ultra Rare)

Guardevoir glänzt gleich in zwei Varianten: einer kunstvollen SAR-Version mit verspieltem Hintergrund und einer goldenen MUR-Karte. Beide Ausgaben gehören zu den seltensten Pulls des Sets und sind für Sammler Pflicht.


Mega-Lucario-ex (Special Art Rare & Mega Ultra Rare)

Auch Lucario kommt doppelt stark zurück: mit dynamischen Illustrationen in SAR-Optik und als goldene MUR-Version. Lucario zählt zu den beliebtesten Pokémon überhaupt, was die Nachfrage zusätzlich ankurbelt.


Mega-Bisaflor-ex (Special Art Rare & EX-Version)

Der Kanto-Starter feiert in OP-Design sein Comeback. Besonders die SAR-Illustration mit leuchtenden Farben ist stark nachgefragt. Die klassische Mega-Bisaflor-ex im Retro-Look erinnert an die XY-Zeit – Nostalgie pur.


Mega-Kangama-ex (Special Art Rare)

Ein buntes, energiegeladenes Artwork mit Kangama und seinem Baby im Vordergrund. Da Kangama nur selten als Chase-Karte auftaucht, gilt diese SAR als echte Überraschung im Set.


Mega-Guardevoir-ex (Alternative Illustration)

Neben der Haupt-SAR-Version gibt es eine zweite seltene Karte mit pastellfarbenem, filigranen Stil. Diese künstlerische Umsetzung hebt sich deutlich ab und begeistert Sammler, die Wert auf einzigartiges Design legen.


Mega-Lucario-ex (Alternative Illustration)

Eine dynamische Szene mit Lucario im Kampf, Bisaflor im Hintergrund – Storytelling pur. Diese SAR hebt sich klar von den Standard-Posen ab und ist bei Fans extrem beliebt.


Mega-Lucario-ex (Gold – MUR)

Die goldene Mega Ultra Rare von Lucario ist eine der seltensten Karten im gesamten Set. Mit Reliefprägung und goldenem Finish ist sie ein absolutes Sammlerstück.

 


Vulpix (Illustration Rare)

Ein kleiner Geheimfavorit: Vulpix in gemütlicher Kamin-Szene. Illustration Rares von beliebten Pokémon wie Vulpix steigen erfahrungsgemäß stark im Wert, obwohl sie nicht zur Kategorie der Mega-Pokémon gehören.


Mega-Bisaflor-ex (Retro-Version)

Eine klassische EX-Version, die stark an die XY-Serie erinnert. Nicht ganz so rar wie die SARs, aber wegen Nostalgie und Kanto-Faktor ein Pflichtstück für Sammler.

 

Fazit

Die seltensten Karten aus Mega-Entwicklung sind ein Mix aus nostalgischen Fanlieblingen (Lillie, Bisaflor, Vulpix) und mächtigen Mega-Pokémon (Lucario, Guardevoir, Kangama). Besonders die goldenen MUR-Versionen zählen zu den absoluten Chases und sind extrem schwer zu ziehen. Damit vereint das Set spielerische Stärke, nostalgische Motive und neue Sammler-Raritäten auf einem ganz neuen Niveau.