Wer denkt, dass nur Holo- oder Secret-Rare-Karten im Pokémon-Sammelkartenspiel hohe Preise erzielen, liegt falsch! Einige Common-Karten sind mittlerweile zu echten Raritäten geworden – vor allem aus japanischen Sets oder limitierten Serien. Hier kommt die aktuelle Top 10 Pokémon Common Karten.
💎 Die 10 teuersten Common-Karten im Pokémon-TCG – 2025 Edition
(Stand: (Juni 2025)
Platz 10. Nebulak (EC5 041) – 39,95 €
-
Englisch: Gastly
-
Set: e-Card 5 (Aquapolis)
-
Warum so gefragt? Die Karte profitiert vom Nostalgie-Faktor und Gengar-Familien-Fans.

Platz 9. Morty's Gengar (VS 021) – 39,98 €
-
Set: Pokémon VS
-
Besonderheit: Gengar ist unter Sammlern sehr beliebt. Die Common-Version aus diesem Vintage-Set ist schwer zu bekommen.

Platz 8. Lance's Dragoran (VS 100) – 48 €
- Englisch: Dragonite
-
Set: Pokémon VS
-
Grund: Seltenheit + Beliebtheit von Dragonite + japanisches Exklusivprodukt = Sammlerliebling.

Platz 7. Evoli (EC4 065) – 50 €
-
Englisch: Eevee
-
Set: e-Card 4
-
Warum wertvoll? Eevee ist das Tor zu vielen Entwicklungen – und e-Series-Fans treiben den Preis hoch.

Platz 6.Enton (EC2 020) – 69,95 €
-
Englisch: Psyduck
-
Set: e-Card 2 (Sky Ridge)
-
Besonderheit: Einer der unterschätzten Favoriten. Sammler lieben ihn wegen Memes und Nostalgie.

Platz 5. Lance's Glurak (VS 097) – 84,95 €
- Englisch: Charizar
-
Set: Pokémon VS
-
Warum so teuer? Charizard zieht immer – selbst als Common-Version. Die Karte ist in sehr gutem Zustand schwer zu finden und heiß begehrt.

Platz 4. Relaxo (EC5 062) – 85 €
-
Englisch: Snorlax
-
Set: e-Card 5 (Aquapolis)
-
Grund: Beliebter Klassiker in der nostalgischen e-Serie. Sammler zahlen für das Design & die Serie.

Platz 3. Lance's Garados (VS 098) – 115 €
-
Set: Pokémon VS
-
Details: Drachen-Pokémon in einer Common-Version aus einem exklusiven Set – besonders bei VS-Sammlern stark gefragt.

Platz 2. Ditto (EC4 064) – 130 €
-
Set: e-Card 4 (Expedition/Basis)
-
Besonderheit: Common mit Retro-Charme. Die e-Serie ist generell stark im Wert gestiegen, und Ditto als Fan-Favorite sorgt für zusätzliche Nachfrage.

Platz 1. Bruno's Machamp (VS 081) – 500 €
-
Set: Pokémon VS (japanisch)
-
Grund: Extrem seltene japanische Common-Karte. Da das VS-Set nie auf Englisch erschien, sind gut erhaltene Exemplare rar und gefragt.
-
Sammlerwert: Top 1 unter Commons – besonders beliebt bei Hardcore-Vintage-Sammlern.

Fazit: Commons können Gold wert sein!
Diese Karten beweisen: Nicht nur Rares bringen Sammlerpreise. Besonders japanische Sets wie VS oder die e-Series sind auf Cardmarket extrem gefragt. Wer in der Vergangenheit gut gesammelt oder konserviert hat, sitzt heute auf kleinen Schätzen. Das war die Top 10 Pokémon Common Karten von Crispycards.