Die seltensten Pokémon Karten aus „Ewige Rivalen“

Die seltensten Pokémon Karten aus „Ewige Rivalen“

Die Erweiterung „Ewige Rivalen“ aus der Karmesin & Purpur-Reihe hat sich bei Sammlern und Spielern schnell einen Namen gemacht – nicht nur wegen der spannenden Duelle, sondern vor allem wegen ihrer seltenen und hochwertig illustrierten Karten. In diesem Beitrag zeigen wir dir die Top 10 der seltensten Pokémon Karten aus Ewige Rivalen – inklusive aktueller Marktpreise und Besonderheiten. Wenn du wissen willst, welche Karten besonders wertvoll sind, bist du hier genau richtig.

Top 10: Die seltensten Pokémon Karten aus „Ewige Rivalen“ – Wertvolle Highlights für Sammler


Die 10 seltensten Pokémon Karten aus Ewige Rivalen:

(Stand: Juni 2025)


Platz 10. Team Rockets Giovanni (238/182) – 25 bis 45 €

Die Karte zeigt Giovanni im Zentrum einer düsteren Versammlung – umgeben von allen Team-Rocket-Vorständen. Eine Karte, die optisch an ein Gruppenfoto aus der Unterwelt erinnert. Mit Preisen zwischen 25 und 45 € ein echtes Highlight für Fans der klassischen Pokémon-Ära.



Platz 9. Klarins Abenteuer (236/182) – 35 bis 55 €

Die Karte erzählt eine kleine Geschichte: Klarin unterwegs mit seinen treuen Pokémon. Eine der beliebtesten Trainerkarten der Edition.



Platz 8. Mistys Enton (193/182) – 35 bis 55 €

Diese charmante Karte zeigt Misty beim Training mit ihrem Enton – humorvoll, nostalgisch und optisch ein Highlight.



Platz 7. Team Rockets Mewtu-ex (Goldversion – 240/182) – 45 bis 80 €

Ja, Mewtu-ex erscheint gleich zweimal in der Liste – die goldene Hyper-Rare-Version ist ebenfalls sehr gefragt und seltener als man denkt.



Platz 6. Team Rockets Iksbat-ex (234/182) – 50 bis 80 €

Diese Karte ist taktisch wertvoll und zugleich ein Sammlerstück. Die Spezial-Illustration zeigt Iksbat im nächtlichen Angriff.



Platz 5. Team Rockets Nidoking-ex (233/182) – 80 bis 120 €

Ein kraftvoller Auftritt: Nidoking-ex bringt gleich zwei starke Attacken mit, darunter das berüchtigte „Vergiftete Horn“, das massiven Schaden über Zeit verursacht.



Platz 4. Team Rockets Lavados-ex (229/182) – 110 bis 190 €

Die Illustration fängt Lavados’ ungezähmte Energie perfekt ein. Die Karte kombiniert Spielstärke mit nostalgischem Team-Rocket-Flair.



Platz 3. Klarins Ho-Oh-ex (230/182) – 130 bis 200 €

Das legendäre Ho-Oh ist ein echter Blickfang. Besonders beliebt ist die Karte wegen ihrer dynamischen Darstellung und der Synergie mit Feuer-Energien.



Platz 2. Cynthias Knakrack-ex (232/182) – 150 bis 210 €

Ein Power-Duo mit Kultstatus: Cynthia und ihr Knakrack-ex auf einer spektakulären Kampfszene. Diese Karte glänzt nicht nur durch ihre Optik, sondern auch durch ihre Spielstärke.



Platz 1. Team Rockets Mewtu-ex (231/182) – 280 bis 535 €

Diese Karte ist aktuell die wertvollste Karte aus „Ewige Rivalen“. Mewtu-ex im Auftrag von Team Rocket beeindruckt mit einer düsteren, geprägten Special-Illustration-Rare. Die Nachfrage bei Sammlern ist riesig – vor allem in Top-Zustand.



Fazit

Die Erweiterung „Ewige Rivalen“ bietet einige der visuell beeindruckendsten und wertvollsten Karten der letzten Jahre. Ob wegen nostalgischer Illustrationen, starker Spielmechaniken oder ihrer Sammlerpreise – diese Karten sind echte Highlights. Wer Pokémon Karten aus „Ewige Rivalen“ sammelt oder investiert, sollte sich diese zehn besonders genau ansehen.

👉 Du sammelst leidenschaftlich Pokémon Karten? Dann schau dir auch unsere Mystery Booster Bundles für Pokémon an – vielleicht ziehst du eine der seltenen Karten direkt aus dem nächsten Booster!